|
TEKNE
GRAELION NEWS |
|
|
|
TEKNE Srl
nimmt mit einem GRAELION 75 an der DAKAR 2021
teil, die von 03.01.2021-15.01 2021 in Saudi Arabien stattfindet.
TEKNE setzt dabei einen bis auf die Sicherheits- und
Navigationsausrüstung serienmäßigen GRAELION
ein um diesen auch gleichzeitig zur Dauererprobung unter Wüstenbedingungen
zu nutzen.
Pilotiert wird der GRAELION von den beiden Italienschen
Motorsportlern Beppe Simonato und Claudio Berro.
Beppo Simonato ist insbesondere als langjähriger Teilnehmer
der Rallye-Raid Meisterschaft in der LKW-Klasse bekannt, war
auch Teil der IVECO Travel Overland Orga-Mannschaft 2010 und
soll mit seiner Expertise das GRAELION Projekt unterstützen.
Weitere Informationen: Presse-Meldung
|
 |

|
|
Bei TEKNE
srl ist nach Auslauf der sogenannten 0-Serie, in der hauptsächlich
Homologations- und Testfahrzeuge produziert wurden, die Serienproduktion
des GRAELION angelaufen.
Neben Einzelfahrzeugen für den italienischen Kommunalfahrzeugmarkt
werden aktuell 10 Stk. hochgeländegängie 15-sitzige
Mannschaftstransporter für eine Erzmine in Afrika produziert.
Dabei sind das Fahrerhaus und der Mannschaftsaufbau in einem
Teil ausgeführt.
Um Schäden am Aufbau als Folge der Rahmenverwindung des
GRAELION im Gelände zu vermeiden, wird der gesamte
Aufbau auf einer von TEKNE speziell für den GRAELION
entwickelten, sehr niedrig bauenden, 3-Punklagerung montiert.
|
 |
 |
 |
 |
|
|
Die Firma TEKNE
srl hat Anfang Oktober 2019 auf der Italienischen Feuerwehr-
und Zivilschutz Messe REAS den neuen GRAELION
erstmals einem breiten öffentlichen Publikum vorgeführt.
Gezeigt wurde
ein GRAELION GR75, mit 8,2 to Gesamtgewicht,
zugelassen als Arbeitsmaschine (in Italien "macchina
operatrice" genannt) , und deshalb auf max. 40 Km/h blockiert.
Dieser GRAELION gehört zu einer sogenannten "Null-Serie"
von geplanten 50 Stück., deren Verkauf und Zulassung
ausschließlich in Italien erfolgt.
Darunter sind auch Fahrzeuge die für das italienische
Zivilschutzministerium als Testfahrzeuge an das Feuerwehr-Zentralkommando
und das Rote Kreuz gehen.
Damit will TEKNE bis zum Anlauf der finalen Serienproduktion
im 1. Quartal 2020 die Produktqualität erhöhen und
um die unter Anderem auf dieser Messe gesammelten Kunden Meinungen
bis dahin einfließen zu lassen.
|

|
|
|
|